Am Freitag, den 04.06.2025, fand die Frühjahrs-Gesamtübung der Feuerwehr Götzens statt.
Übungsannahme war der Vollbrand eines Gebäudes des Waldkindergartens, der auf den angrenzenden Wald überzugreifen droht. Schwerpunkt der Übung war – wie schon bei den vorangegangen Zugsübungen – Wasserförderung aus Fließgewässer und Hydrant über lange Wegstrecken.
Die Gruppe TLFA rüstete einen Atemschutztrupp aus und begann mit der Brandbekämpfung. Nachdem das Tanklöschfahrzeug mit zwei Speiseleitungen versorgt war, wurde mit Monitor und mehreren C-Rohren ein umfassender Angriff durchgeführt.

Die Gruppe LFB errichtete von einem Hydranten eine erste Speiseleitung und schloss anschließend die Lücke der zweiten Speiseleitung vom Bach zum TLFA.

Die Gruppe KLF errichtete eine Wasserentnahmestelle beim Geroldsbach und verlegte 10 B-Schläuche für die zweite Speiseleitung in Richtung TLFA. Insgesamt wurden bei der Übung über 500 Meter B-Schläuche gelegt.

Übungsleiter: KDT HBI Matthias Saurwein

Übungsbeobachter:

KDTSTV OBI Josef Wimmer
Vizebürgermeister Michael Schallner
Übungsbesprechung

Übungsstatistik: Feuerwehr Götzens mit KDOA, TLFA 3000/100, LFB, KLF und 34 Mann / Frau

Bericht: HV Bruno Rainer
Fotos: HV Herbert Rainer und HV Bruno Rainer

<zurück>