Am Florianisonntag, 07.05.2023, wurde von der Feuerwehr Götzens nach der am Vormittag stattfindenden Florianifeier am Nachmittag wieder die traditionelle Florianiübung durchgeführt.

Um 13:30 Uhr wurde mit Sirenen- und Pageralarm zum Übungsobjekt in die Kirchstraße gerufen. Übungsannahme war ein Brand im Alp Livin Apartsmenthaus. Annahme war ein Brand in einem Apartment im zweiten Obergeschoss. Zudem musst eine Person im Rollstuhl aus dem Lift geborgen werden.

Die Gruppe des TLFA leitete den Löschangriff mit ATS vom Spar- Parkplatz aus über eine Gartenmauer. Zudem wurden umliegende Gebäude geschützt.

Die Gruppe des LFB unterstützte die Gruppe des TLFA durch das vorbereiten einer Steckleiter auf den Balkon im 2. Obergeschoss. Außerdem wurde die Person aus dem Lift geborgen.

Die Besatzung des KLF errichtete vom nächstgelegenen Hydranten eine Speiseleitung zum TLFA und unterstützte anschließend die Löscharbeiten.

Die Gruppe KDO übernahm die Lageführung.

Übungsleiter: KDT-STV OBI Josef Wimmer und ZK OBM Manuel Abentung

Übungsbeobachter:

  • Ehrenmitglied KDT a. D. HBI Christian Volderauer
  • Ehrenmitglied KDTSTV a. D. OBI Franz Wachter
  • KDTSTV a. D. OBI Günther Riedl
  • ÖA HV Bruno Rainer
  • AK a.D. ABI Ing. Walter STOCKNER
  • BGM Josef Singer

Übungsstatistik:

  • Feuerwehr Götzens mit KDOF-A, TLFA 3000/100, LFB und KLF mit 40 Mann
  • Atemschutz: 1 ATS-Trupp
  • Geborgene Personen: 1
  • Übungsdauer: 13:30 – 14:45 Uhr

Der Florianisonntag fand seinen kameradschaftlich, gemütlichen Abschluss bei einem gemeinsamen Essen im Sportcafe.

Bericht und Fotos: HV Herbert Rainer, SF Feuerwehr Götzens