Am Samstag, den 02.10.2021, wurde das neue Kommandofahrzeug der Feuerwehr Götzens sowie ein elektrischer Überdruckbelüfter feierlich gesegnet und in Dienst gestellt.
Nach der Meldung von KDTSTV OBI Josef Wimmer an BFK OBR Reinhard Kircher und Abg. z. NR Hermann Gahr wurde gemeinsam mit BGM Josef Singer die Front der angetretenen Formationen abgeschritten. Angeführt von der Musikkapelle Götzens marschierte der Block zum Kirchplatz. Pfarrer Dr. Peter Ferner zelebrierte einen festlichen Wortgottesdienst und nahm die Segnung des neuen Kommandofahrzeuges und des elektrischen Überdruckgebläses vor.


Kommandant HBI Matthias Saurwein konnte folgende Ehrengäste und Mitwirkende begrüßen:

  • Pfarrer Dr. Peter Ferner
  • Abg. z. NR Hermann Gahr
  • Bürgermeister Josef Singer
  • Vizebürgermeister Volkmar Reinalter sowie Vertreter des Gemeindevorstandes und Gemeinderates
  • BK OBR Reinhard Kircher
  • AK ABI Ing. Walter Stockner
  • Die Ehrenmitglieder OBI Franz Wachter, F-Arzt Dr. Felix Frießnig und HBI Christian Volderauer
  • Die Patin des Kommandofahrzeuges, Mag. Nicole Ellinger
  • Die Patin des Überdruckgebläses, Gerlinde Wimmer
  • Die Patinnen der Feuerwehr Götzens Maria Singer, Romana Holzmann, Janine Schlögl, Manuela Hofer und Claudia Saurwein
  • Die Fahnenabordnungen der Feuerwehren Axams, Birgitz, Grinzens, Kreith, Mutters, Natters und Völs
  • Die Fahnenabordnungen der Schützenkompanie Götzens, des Kameradschaftsbundes, der Schützengilde und des Trachtenvereins Almrausch
  • Die Bundesmusikkapelle Götzens unter der Leitung von Kapellmeister Mario Wiedemann
  • Jakob Annewanter, Kommandant Polizeiinspektion Axams
  • Vertreter der Raiffeisenbank Westl. Mittelgebirge, Direktor Josef Holzknecht
  • Manuel Gruber, als Vertreter der Fa. Empl Fahrzeugwerk GesmbH
  • Bernhard Eigentler, als Vertreter der Fa. Porsche Innsbruck
  • Manfred Hassl, Bezirksblätter

In seiner Ansprache dankte KDT HBI Matthias Saurwein den Patinnen für die Übernahme der Patenschaften, erläuterte den Beschaffungsprozess sowie die Finanzierung und dankte allen, die mitgearbeitet, unterstützt und zur Finanzierung beigetragen haben. Besonders bedankte es sich bei der Bevölkerung von Götzens und der Götzner Wirtschaft, die mit ihren großzügigen Spenden bei der Haussammlung einen großen Beitrag zur Finanzierung des Fahrzeuges geleistet haben. Angesprochen wurde auch die motivierende Wirkung, die von zeitgemäßen, modernen Fahrzeugen und Ausrüstung ausgeht und sich positiv auf die Jugendarbeit in der Feuerwehr auswirkt. Er bedankte sich auch bei der Bergwacht Götzens und der Feuerwehr Birgitz für die Abwicklung des Absperrdienstes.

In ihren Ansprachen würdigten die Festredner BK OBR Reinhard Kircher, AK ABI Ing. Walter Stockner, Abg. z. NR Hermann Gahr und BGM Josef Singer die Leistungen der Feuerwehr und wiesen auf die Notwendigkeit einer guten, modernen Ausrüstung hin.

Im festlichen Rahmen wurden Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen durchgeführt.

Angelobt und damit zum Feuerwehrmann befördert wurden v. l.:
Nico Lafer, Fabian Saurwein, Simon Adelsberger, Dennis Softic, Manuel Mayr, Marco Holzmann, Philip Wimmer und Jakob Haberl mit BGM Josef Singer, Fähnrich HV Bruno Rainer und KDT HBI Matthias Saurwein
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann v. l.:
KDT Mattias Saurwein, die Beförderten Florian Pessler, Daniel Gasser und Benjamin Apperle mit BGM Josef Singer
Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann v. l.:
KDT Matthias Saurwein mit dem Beförderten Michael Abenthung und BGM Josef Singer

Für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden geehrt:

v. l.: BGM Josef Singer, Abg. z. NR Hermann Gahr, BK OBR Reinhard Kircher, AK ABI Ing. Walter Stockner, die für 25-jährige Mitgliedschaft geehrten HFM Stefan Saurer und OLM Franko Walder mit KDT HBI Matthias Saurwein
v. l.: BGM Josef Singer, Abg. z. NR Hermann Gahr, BK OBR Reinhard Kircher, AK ABI Ing. Walter Stockner, die für 40-jährige Mitgliedschaft geehrten HV Stefan Abenthung und HFM Martin Volderauer mit KDT HBI Matthias Saurwein
v. l.: BGM Josef Singer, Abg. z. NR Hermann Gahr, BK OBR Reinhard Kircher, AK ABI Ing. Walter Stockner, der für 60-jährige Mitgliedschaft geehrte HFM Franz Mair mit KDT HBI Matthias Saurwein

Im Anschluss folgte eine Ehrung des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck Land, die von BK OBR Reinhard Kircher gemeinsam mit AK ABI Ing. Walter Stockner durchgeführt wurde.
KDTSTV OBI Josef Wimmer wurde das Verdienstzeichen Stufe II – Silber des Bezirks-Feuerwehrverbandes Innsbruck Land für seine besonderen Verdienste im Feuerwehrwesen verliehen.

v. l.: BGM Josef Singer, Abg. z. NR Hermann Gahr, BK OBR Reinhard Kircher, AK ABI Ing. Walter Stockner, OBI Josef Wimmer und KDT HBI Matthias Saurwein

Die Feuerwehr Götzens gratuliert allen Angelobten, Beförderten und Geehrten!

Der Festakt wurde mit der Defilierung in der Burgstraße abgeschlossen.

Im Gemeindezentrum Götzens wurde dem Anlass entsprechend noch ausgiebig gefeiert.

Bericht: HV Bruno Rainer, ÖA Feuerwehr Götzens
Bilder: HV Herbert Rainer

KDT Matthias Saurwein mit Fahrzeugpatin Mag. Nicole Ellinger und Gerlinde Wimmer, Patin Überdruckbelüfter
Angelobung von acht Jungfeuerwehrmänner
Abg. z. NR Hermann Gahr
BGM Josef Singer
BK OBR Reinhard Kircher
AK ABI Ing. Walter Sockner
Der Absperrdienst wurde von der Feuerwehr Birgitz gemeinsam mit der Bergwacht durchgeführt!
Die Mitarbeiter beim Fest

<zurück>