Nach den schweren Unwettern in der Nacht vom 07. auf 08. Juni in Sellrain mit unfassbaren Vermurungen und Überschwemmungen mit schweren Schäden an Gebäuden und Infrastruktur waren die ganze Woche Hilfsmannschaften aus ganz Tirol im Katastropheneinsatz. Die Katastrophenzüge (KAT-Züge) aus den Bezirken Schwaz und Kufstein sowie der KAT-Zug I des Bezirkes Innsbruck Land waren bereits im Einsatz. Am Freitag, den 12.06.2015 war der KAT-Zug II des Bezirkes Innsbruck Land, dem auch die Feuerwehr Götzens zugeordnet ist, im Hilfseinsatz. Um 07:00 Uhr setzte sich ein langer Zug aus verschiedensten Fahrzeugen der Feuerwehren aus den Abschnitten Axams, Stubaital und Wipptal vom Sammelraum in Völs beim Einkaufszentrum Cyta in Richtung Sellrain in Bewegung. Jede Feuerwehr wurde im Vorfeld informiert, welches Fahrzeug bzw. welche Gerätschaft für den Einsatz erforderlich ist. Die Feuerwehr Götzens war mit TLFA und 8 Mann unter der Führung von ZGKDT BM Manuel Abentung am Hilfseinsatz beteiligt. Drei Mann der Mannschaft waren im Keller der Volksschule im Einsatz. Es musste der bereits verfestigte Schlamm mit einem Strahlrohr aufgeschwemmt werden, damit er mittels Kanalreinigungsfahrzeug abgesaugt werden konnte. Fünf Mann waren zur Verkehrsregelung im Bereich der Verbindungsstraße Grinzens – Sellrain im Einsatz. Dort wurden Räumungsarbeiten mit schwerem Gerät durchgeführt. Um 18:30 Uhr wurde der Einsatz in Sellrain beendet und der KAT-Zug rückte wieder gesammelt ab. Die Feuerwehr Götzens rückte um 19:00 Uhr ins Gerätehaus ein. Dort wurden die Mannschaft von 7 Mann erwartet, die die Fahrzeug- und Gerätereinigung übernahmen und um ca. 20:00 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Einsatzstatistik für die Feuerwehr Götzens:

8 Mann mit TLFA von 06:30 – 19:00 Uhr

7 Mann zur Reinigung von Fahrzeug und Gerät von 19:00 – 20:00 Uhr

 

Bericht: HV Bruno Rainer, ÖA Abschnitt Axams und Feuerwehr Götzens

Bilder: OBI Matthias Saurwein und BM Manuel Abentung