Am Dienstag, den 19.05.2015 fand eine Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Axams und der Rettung in Axams statt. Ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und 10 verletzten und zum Teil eingeschlossenen Personen bildeten ein aufwändiges Übungsszenario. Die Feuerwehr Götzens ist Stützpunktfeuerwehr bei Verkehrsunfällen im Abschnitt Axams und ist mit speziellen Rettungsgeräten ausgerüstet. Dazu zählen das hydraulische Rettungsgerät mit Schere, Spreizer und diversen Hydraulikstempel, Hebekissen, Hubzug, Geräte zum Stabilisieren von verunfallten Fahrzeugen, Schleifkorbtrage usw.. Bei einem Verkehrsunfall mit eingeschlossenen oder eingeklemmten Personen wird immer die Feuerwehr Götzens zusätzlich zur Ortsfeuerwehr alarmiert. Somit war die Übung äußerst realistisch aufgebaut und bot ein breites Einsatzspektrum.
Die Feuerwehr Götzens nahm mit KDOAF, LFB und 12 Mann/Frau an der Übung teil.
Lesen sie den Bericht von FM Andreas Mair, ÖA Feuerwehr Axams:
Am Dienstag, den 19.05.2015, fand die erste Gesamtübung im Jahr 2015 der Feuerwehr Axams statt. Alarmiert wurde die Feuerwehr Axams um 19.55 Uhr und die Übungsannahme dabei war ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten und eingeklemmten Personen sowie ein Fahrzeugbrand.
Umgehend rückte nach der Alarmmeldung der Einsatzleiter mit dem KDO in Richtung zum Übungsobjekt aus. Ebenso folgte gleich das Tanklöschfahrzeug, um den Fahrzeugbrand sofort löschen zu können. Zeitgleich wurde auch die Bergeschere der Feuerwehr Götzens mitalarmiert und befand sich nach Meldungseingang ebenfalls auf Anfahrt.
Vor Ort machte sich anschließend der Einsatzleiter ein Bild der Lage und forderte sofort weitere Einsatzkräfte nach, ein Bus stand in Vollbrand, ein Fahrzeug lag in einer Böschung und drohte weiter abzustürzen und ein weiteres Fahrzeug war mit 4 Personen besetzt, welche sich nicht befreien konnten.
Der Anfahrtsweg für das TLFA war direkt auf der Zufahrtsstraße und hier wurde sofort ein Löschangriff unter schwerem Atemschutz und mittels HD- Rohr vorgenommen. Das Löschfahrzeug und das Kleinlöschfahrzeug fuhren über Zifres und anschließend über Gruben zum Übungsobjekt, bauten sofort eine Speiseleitung vom nahegelegenen Bach auf und übernahmen den Brandschutz für die zwei anderen Fahrzeuge. Währenddessen traf auch die Feuerwehr Götzens ein. Diese fuhr über Pafniz zum Übungsobjekt und platzierte sich direkt beim Fahrzeug mit den eingeklemmten Personen. Anschließend wurde mittels Bergeschere das Fahrzeug aufgeschnitten um die Personen zu befreien. Auch das weiter abzustürzende Fahrzeug wurde gemeinsam von der Feuerwehr Axams und Götzens mittels Hubzug gesichert.
Gleichzeitig zu diesem geschehen rückten insgesamt 5 Fahrzeuge der Rettung an. Diese positionierten sich ebenfalls auf der Zufahrtsstraße zum Übungsobjekt. Sofort wurden die Personen von der Rettung betreut und vom Notarzt medizinisch versorgt. Gemeinsam mit der Feuerwehr wurden die Personen aus dem Fahrzeug am Abhang geborgen und abtransportiert, ebenso die Verletzten, welche mittels Bergeschere aus dem Fahrzeug geschnitten werden mussten.
Nach ca. 2 Stunden konnte die Übung beendet werden. Alle Personen wurden geborgen, von der Rettung versorgt und abtransportiert. Das brennende Auto konnte bereits nach 20 Minuten gelöscht werden. Bei einer anschließenden Übungsnachbesprechung im Gerätehaus in Axams wurde die sehr gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen mehreren Feuerwehren und auch anderen Blaulichtorganisationen angesprochen. Ebenso wurden bei dieser Übung mehrere Einsatzabschnitte eingerichtet, welche für den Einsatzleiter sehr entlastend sind. Nach einer darauf folgenden Stärkung konnten alle Einsatzkräfte ihren Heimweg wieder antreten.
Übungsstatistik:
Einsatzleiter Feuerwehr: LM Michael FAST, Feuerwehr Axams
Einsatzleiter Rettung: Markus MESSNER
Im Einsatz:
• Feuerwehr Axams mit KDO, TLFA 2000, LFAB, KLF, DLK 30, LAST und 40 Mann
• Feuerwehr Götzens mit KDOFA, LFB und 12 Mann/Frau
• Rettung mit ELW, NEF, 4 RTW und 10 Mann/Frau + 1 Notarzt
Vor Ort:
• Bürgermeister LA Rudolf NAGL
Verletze Personen:
• 4 eingeschlossene im Fahrzeug
• 4 im Fahrzeug welches abzustürzen drohte
• 2 verwirrte Personen auf der Straße
Übungsdauer:
• Alarmierung: 19.55 Uhr
• Übungsende: ca. 22.30 Uhr
Bilder:
- FM Andreas Mair, ÖA Feuerwehr Axams
- LM Manuel Egger, ÖA Feuerwehr Natters
- Romed Berger
Bearbeitung: HV Bruno Rainer, ÖA Abschnitt Axams und Feuerwehr Götzens