Am Samstag, den 09.05.2015, fand in Kreith der Übungstag des Abschnittes Axams statt. Jede der sechs teilnehmenden Feuerwehren musste drei Einsatzszenarien abarbeiten. Unmittelbar nach Abschluss der ersten Übung wurde die Feuerwehr Axams zu einem Einsatz (Aufzugsstopp) gerufen und musste den Übungstag vorzeitig beenden. Somit wurden vom Bereitstellungsraum beim Gerätehaus Kreith insgesamt 16 Übungen angefahren und vor den wachsamen Augen der Übungsbeobachter durchgeführt. Im Anschluss an jede Übung wurde die Abarbeitung besprochen. Es wurde sowohl Verbesserungspotential angesprochen, als auch Positives hervorgehoben.
Folgende Übungen mussten absolviert werden:
Station 1, Waldbrand:
Ein mit Rauchbomben simulierter, kleiner Brand im Freien musste gelöscht werden. Die Löschwasserentnahme erfolgte über einen naheliegenden Hydranten.
Beobachter: LM Matthias Senn, Feuerwehr Seefeld bzw. BI Anton Stauder, Feuerwehr Mutters
Station 2, Person in Notlage:
Auf einem Forstweg war ein Radfahrer zu Sturz gekommen und in ein steiles Waldstück gestürzt. Der Verletzte musste versorgt und möglichst schonend aus dem steilen Gelände geborgen werden. Auch musste der geschockte Begleiter des Radfahrers betreut werden.
Beobachter: OV Manuel Oberdanner, Feuerwehr Grinzens bzw. LM Matthias Senn, Feuerwehr Seefeld
Station 3, Gefahrgutaustritt:
Ein Wanderer hatte einen undichten Flüssigkeitsbehälter in einem Waldstück gemeldet. Bei Ankunft der Übungskräfte saß der Passant rauchend bei einem PKW-Anhänger, bei dem aus dem geladenen Kunststofftank eine Flüssigkeit austrat. Auf Grund der angebrachten OK-Tafel konnte die austretende Flüssigkeit als Benzin identifiziert werden. Es musste der Passant aus dem Gefahrenbereich gebracht, das Leck abgedichtet und ein Brandschutz aufgebaut werden. Austretende Flüssigkeit musste aufgefangen bzw. gebunden werden, weitere Spezialkräfte angefordert und die Behörden verständigt werden.
Beobachter: OBI Roland Schwarz, Feuerwehr St. Sigmund
Von der Feuerwehr Götzens beteiligte sich eine junge Gruppe unter der Führung von OFM Daniel Kaserer. Die von LM Herbert Rainer vorbereitete Gruppe absolvierte alle Übungen erfolgreich.
Besonders für junge Feuerwehrmitglieder sind derartige Übungstage eine wichtige Möglichkeit, durch gezielte Vorbereitung ihren Ausbildungstand zu verbessern.
Interessierte Beobachter:
BK OBR Reinhard Kircher
BKSTV BR Lorenz Neuner
AK ABI Ing. Walter Stockner
Kommandanten und –stellvertreter der beteiligten Feuerwehren
Übungsstatistik:
Organisation: Feuerwehr Kreith
Teilnehmende Feuerwehren: Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens, Mutters, Natters
67 Feuerwehrmänner
9 Feuerwehrfahrzeuge
Übungsdauer inkl. Schlussbesprechung: 08:30 Uhr – 16:30 Uhr
Übungsstatistik Feuerwehr Götzens:
LFB mit 9 Mann
KDO mit 2 Mann als Übungsbeobachter
Bericht und Bilder:
HV Bruno Rainer, ÖA Abschnitt Axams und Feuerwehr Götzens
Station 2, Person in Notlage: