Am Dienstag, den 07.04.2020, wurde die Feuerwehr Götzens mit Sirene und Pager um 14:20 Uhr zu einem ausgedehnten Böschungsbrand im Bereich der Autobahnausfahrt Patsch gerufen.
Gegen 13:00 Uhr war dort ein Böschungsbrand entstanden, der sich sehr rasch ausbreitete und für einen Großeinsatz sorgte. Im Einsatz standen 25 Feuerwehren, die vier Hubschrauber Libelle Tirol, Christophorus 1, Bundesheer und ein Hubschrauber eines privaten Anbieters, die Bergrettung Innsbruck, der Rettungsdienst, die Polizei, ASFINAG sowie große Traktoren mit Güllefässern.
Die Feuerwehr Götzens hatte zum einen den Auftrag mit dem TLFA im Pendelverkehr Löschwasser von Schönberg zur Einsatzstelle zu transportieren, zum anderen musste im Bereich unterhalb der Ausfahrt Patsch Bodenbrandbekämpfung durchgeführt werden. Damit tiefliegende Glutnester nachhaltig gelöscht werden konnten, musste der Boden – zum Teil unter Einsatz von schwerem Atemschutz – umgegraben werden. Wegen des steilen Geländes wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr von der Bergrettung Innsbruck gesichert!
Die Feuerwehr Götzens konnte um 20:30 Uhr vom Einsatzort abgezogen werden und ins Gerätehaus einrücken. Der Einsatz dauerte noch bis ca. 22:00 Uhr an. Über Nacht blieben die Feuerwehren Patsch und Tulfes für die Brandwache vor Ort. Am Morgen des 08.04.2020 wird eine neue Lagebeurteilung stattfinden und erforderliche weitere Maßnahmen gesetzt.
Einsatzleiter: Ing. Andreas Friedl, BO Berufsfeuerwehr Innsbruck
Einsatzstatistik:
- Feuerwehren Bezirk Innsbruck Land: Götzens, Mutters, Natters, Aldrans, Lans, Ellbögen, Patsch, Pfons, Rinn, Tufes, Zirl, Mühlbachl, Mieders, Neustift, Schönberg und Hatting
- Feuerwehren Bezirk Innsbruck Stadt: BF Innsbruck, BTF Flughafen Innsbruck, Amras, Hötting, Igls, Mühlau, Wilten und Vill
- Feuerwehr des Bezirkes Schwaz: Schwaz
- Bauern und Lohnunternehmer mit Traktoren und Güllefässern
- 4 Hubschrauber
- Rettungsdienst
- Bergrettung Innsbruck
- Polizei
- ASFINAG
Einsatzstatistik Feuerwehr Götzens:
- KDT HBI Matthias Saurwein
- KDOA, TLFA 3000/100, KLF und 25 Mann / Frau
- 5 Mann Bereitschaft im Gerätehaus
Bericht: HV Bruno Rainer, ÖA Feuerwehr Götzens
Fotos: zeitungsfoto.at, OBI Josef Wimmer und HV Herbert Rainer





















